Archiv des Autors: Jan

Altersklassensieg und ein 3. Platz beim Cross in Stockstadt

Bei sehr schönem frühlingshaftem Wetter startete ich am Samstag, den 15. März 2025 zu den letzten Rennen des Main Spessart Cross-Cups in Stockstadt, wieder ein Doppelstart über die Kurzstrecke von 2,8km und die Langstrecke mit einer Länge von 9,8 Kilometern. Da ich schon zwei Läufe der Serie gelaufen bin, war dies der Lauf um in die Gesamtwertung der Cupserie zu kommen und mit einem guten Lauf war sogar der Sieg in der Klasse M55 bei der Kurzstrecke möglich.

Bisher läuft im Training alles nach Plan und ich bin gut drauf, was auch die Leistungsdiagnostik bestätigt hat. Bei der Kurzstrecke lief ich erst einmal nur mit und reihte mich hinter dem Spitzentrio ein. Es war eine Laufrunde zu laufen, ich befand mich an Position 4, am Wendepunkt wurde ich von meinen Konkurrenten um den Sieg in der Altersklasse Holger Finkelmann überholt, ich blieb aber dran. Ich erhöhte mein Tempo und ging wieder vorbei und lag wieder auf Position 4. Im Zielkanal wurde ich von einem anderen Läufer noch überspurtet, trotzdem siegte ich in meiner Altersklasse: meine Zeit betrug im Ziel 10:33 Minuten und das bedeutete den 1. Platz in der Gesamtwertung der M55, zusammen mit Holger Finkelmann.

Nach einer kurzen Pause stand dann die Langstrecke an, hier waren vier Runden zu laufen, wobei die erste eine etwas kürzere Runde war und man konnte sehr gut sehen, an welcher Stelle man sich im Feld befand. Ich hatte Glück und lief in einer Gruppe mit, jedoch versuchte ich mein Tempo zu laufen. Bis zur letzten Runde lief alles gut, auch wenn es zunehmend schwerer wurde. In der letzten Runde konnte ich nochmal Tempo machen und überholte zwei Läufer und ich kämpfte darum das Tempo hoch zu halten. Nach 9,8 Kilometern war ich im Ziel und die Uhr blieb bei 42:23 Minuten stehen, das bedeutete den 8. Platz in der Gesamtwertung und Platz 3 in der Klasse M55. So gelang es mir in der Cupwertung den 2. Platz in meiner Klasse M55 zu sichern.

Damit ist die Cross Saison erst einmal vorbei und es beginnt wieder die Biathlonzeit, da freue ich mich schon drauf, denn der erste Wettkampf fand bereits in Hüffenhardt statt.

Wettkampfauftakt in Hüffenhardt

Die Saison 2025 im Sommerbiathlon begann für mich am Sonntag, denn 02.03.2025 mit einem Sprint- und einem Massenstartwettkampf im Rahmen der Kreismeisterschaft beim KKS Hüffenhardt in Baden.

Für 9 Uhr war das Anschießen terminiert, das hieß um 05:30 Uhr früh aufzustehen, um rechtzeitig am Austragungsort zu sein. Nach Anschießen, Streckenbesichtigung und Einlaufen fand ich mich an der Startlinie ein um meinen Sprintwettkampf über 4km zu absolvieren.

Nach dem Startsignal ging es auf eine leicht ansteigende Laufstrecke bis zum Wendepunkt und ab da wieder zurück zum Schützenhaus zum Liegendschießen. Dort traf der erste Schuss, drei weitere Scheiben fielen, nur die letzte Scheibe wollte nicht. Nach dem Umweg über die Strafrunde hieß es zurück auf die Strecke um Tempo zu machen. Das Stehendschießen lief es ebenfalls gut, bei Scheibe1 und 4 schoss ich knapp zu hoch und musste so wieder in die Extrarunde. Die letzte Runde fiel mir etwas schwer, aber das Tempo war noch gut und nach 18:15 Minuten war ich im Ziel.

Nach dem Auslaufen kam die Nachricht, es geht sofort mit dem Massenstart weiter. Ich bereitete mich auf den Wettkampf vor, jedoch war es ungewohnt, alleine beim Massenstart über 6km an der Startlinie zustehen, aber es ging hier nicht anders, da immer nur ein Biathlet starten konnte, wegen der Anzahl der Klappanlagen. Das Ziel war erstmal nicht zu schnell zu starten, denn die Strecke wird gefühlt mit jeder Runde schwerer, ich konnte aber gleich ein gutes Lauftempo finden und mich steigern. Das Schießergebnis war mit 1/1/1/1 Fehlern schon recht gut, aber es ist erst Anfang der Saison und es kann noch nicht alles klappen. Die Zeit im Ziel betrug 32:00 Minuten und es waren dann durch die Strafrunden etwas mehr als 7km geworden.

Als Ergebnis kann ich zweimal Platz 1 vermelden, da ich aber als Gaststarter lief ist eine Platzierung nebensächlich, wichtig war die Belastung unter Wettkampfbedingungen. Ein Dankeschön an den Veranstalter für die tolle Organisation.

Ein Sieg und einen Platz 2 in Sulzbach beim Cross der LuT Aschaffenburg

Am Sonntag, den 02.02.2025 lief ich beim Crosslauf in Sulzbach, nahe Aschaffenburg, zwei Crossläufe, einen mit ca. 3,2km und später einen weiteren mit ca. 8,5 km. Die Strecke hat so alles zu bieten was einen guten Crosslauf ausmacht: kurze knackige Anstiege, enge Kurven, eine bergab Passage und jede Menge Wurzeln.

Los ging es 10 Uhr mit der Kurzstrecke über 3,2km, bei der zwei Runden zu laufen waren. Von Anfang an wurde volles Tempo gelaufen, ich hielt mich sehr gut, in der zweiten Runde verlor ich bergab etwas den Anschluss und nach 14.22 Minuten erreichte ich als Gesamtvierter das Ziel. Das bedeutete den 1. Platz in der Klasse M55.

Um 12:00 Uhr begann der Hauptlauf über die Langstrecke von 5 Runden. Eigentlich wollte ich nicht zu schnell beginnen, aber ich lief mit einer Gruppe mit. Irgendwann musste ich doch mein Tempo laufen, der erste Lauf hatte Körner gekostet. Ab der dritten Runde lief es wieder besser und ich holte auf, so ging es Runde für Runde. Ich kam an meine Grenzen, die Beine wurden immer schwerer. Nach 38:35 Minuten kam ich als gesamt 14. ins Ziel und belegte in der Klasse M55 den zweiten Platz. Ich war zufrieden mit meiner Leistung auf einer tollen anspruchsvollen Strecke, aber auch platt und müde.

Dem Ausrichter ist wieder mal eine gute Veranstaltung gelungen! Vielen Dank.

Zweimal Platz 2 beim Cross in Kahl


Im Rahmen der Saisonvorbereitung stand am Samstag, dem 25. Januar 2025 der Crosslauf in Kahl auf meinem Trainingsplan. Hier gibt es eine sehr gute Crossstrecke, eine Runde von 1,4 Kilometern, die dann mehrmals gelaufen werden musste. Der Boden war tief und weich, also richtig für einen anspruchsvollen Crosslauf.

Los ging es für mich über 2 Runden und somit 2,8 Kilometern. Ich konnte zu Beginn einen guten Rhythmus und ein schnelles Tempo finden und laufen. Hatte ich am Anfang noch die Möglichkeit mit einer kleinen Gruppe mitzugehen gelang es mir nicht deren extrem hohes Tempo mitzugehen, sondern musste abreißen lassen. Ich versuchte den Abstand nach vorne nicht zu groß werden zu lassen, was mir auch gelang. In der Endabrechnung war das Platz 6 in der Gesamtwertung und Platz 2 in der Klasse M55. Die Zeit im Ziel von 10:41 Minuten war knapp hinter meinem Konkurrenten Holger Finkelmann vom LuT Aschaffenburg, der die M55 in 10:40 Minuten gewann.

Nach einer kurzen Pause stand dann der nächste Crosslauf an, diesmal über 6 Runden und 8,4km. Ich lief gleich in einer Gruppe mit und wir bildeten das Verfolgerfeld, denn die Spitzengruppe lief ihr eigenes Tempo. Für mich entwickelte sich das Rennen sehr gut, denn die ersten zwei Runden konnte ich das Tempo mitgehen. In der dritten Runde erfolgte eine Tempoverschärfung und ich musste etwas abreisen lassen. Jedoch konnte ich ab Runde 4 mein Tempo wieder steigern und kam mit jeder weiteren Runde näher dran und konnte einige der Gruppe ein- und überholen. Nach 34:26 Minuten kam ich als Gesamtneunter ins Ziel und wurde erneut 2. in der M55 Klasse.

Mit dem Verlauf des zweiten Rennens bin ich sehr zufrieden, da ich gerade zum Ende des Rennes mein Tempo steigern konnte.

Nächste Woche stehen mit den Crossläufen des LuT Aschaffenburg weitere Crossläufe in der Vorbereitung an.

Erfolgreicher Jahresbeginn beim Cross in Offenbach am 11. Januar 2025

Zum Jahresauftakt stand erneut der „Suppenschüssel-Crosslauf“ in Offenbach auf dem Wettkampfplan. Obwohl es in den letzten Tagen geregnet hatte und teilweise bei uns Schnee lag, gelang es dem Veranstalter die Strecken durch die sogenannte „Suppenschüssel“, eine Mulde im Park, die mehrmals durchlaufen werden musste, wieder super herzurichten. Der Boden war nicht so tief und schlammig wie erwartet, aber schwer sollte es dennoch werden.

Los ging es mit dem Sprint um 12:00 Uhr, ich kam gut ins Rennen und fand mich nach dem Durchlaufen der Mulde an 2. Stelle wieder. Jedoch kurz vor dem Ziel fiel es mir schwer das hohe Tempo zu halten und fiel auf den 5. Platz in der Gesamtwertung zurück. Erfreulich ist jedoch der 1. Platz in der Klasse M55.

Pünktlich um 13 Uhr erfolgte der Start für den Lauf über 4km, und jetzt musste die Suppenschüssel mehrfach durchlaufen werden, immer hoch und runter. Ich kam sehr gut in den Wettkampf hinein und konnte das Tempo hochhalten und in einer Gruppe mitgehen, wir setzten uns etwas ab. Dann am Ende der zweiten Laufrunde musste ich etwas abreißen lassen, war aber noch in Schlagdistanz. Im Endspurt überholte mich noch ein Läufer, ärgerlich daß dieser Läufer ein Altersklassenkonkurrent war und kam nach 17:08 Minuten ins Ziel. Somit belegte ich in der Gesamtwertung den 7. Platz und wurde bei den Männern der M55 Zweiter.

Es waren zwei schöne anspruchsvolle Wettkämpfe, bei denen mir am Ende etwas die Puste ausging, aber es war ein super Training für die neue Saison!

Zweimal Platz 1 bei Erfurter Crosslauf Wochenende

Am Samstag den 09.11.2024 fanden in Erfurt am Steigerwald bei sonnigen Herbstwetter und Temperaturen, die im Rahmen lagen, verschiedene Radcrossrennen statt, bei dem auch ein Crosslauf über 7,5km gab. Es mussten 3 Runden a 2,5km gelaufen werden, da ging es ständig kurz steil bergauf und auch genauso steil bergrunter. Ich ging fast ohne Rundenkenntnis auf die Laufstrecke und es wurde gleich ordentlich Tempo gemacht. Ich brauchte erst einige Zeit um mein Tempo zu finden, gefühlt wurde es von Runde zu Runde schwerer. Nach 35:30 Minuten kam ich erschöpft ins Ziel und war über meine Platzierung überrascht, ich belegte in der Gesamtwertung den 6. Platz und gewann meine Altersklasse.

Am Sonntag den 10.11.2024 gab es Teil 2, einen Crosslauf der Wintersportler, ebenfalls im Erfurter Steigerwald, nur an anderer Stelle. Es waren zwei Runden a 5km zu absolvieren um dann die 10km im Ziel zu erreichen. Beim Warmlaufen spürte ich es schon ein wenig, die Beine sind nicht so frisch, der gestrige Crosslauf war hart gewesen. Aber ich lief die Beine im Wettkampf etwas lockerer und konnte ein gutes Lauftempo finden. Hier kam ich nach 44:58 Minuten im Ziel an. Auch diese Strecke hatte einige Höhenmeter. Ich war zufrieden, denn ich wurde auch heute in der Gesamtwertung mit Platz 6 belohnt und gewann erneut meine Altersklasse M55.

Ein schönes Wettkampfwochenende im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Saison, so kann ich weiter im Training auf die Leistungen aufbauen.

Erfolgreicher Auftakt in die neue Saison

Nach der kurzen Pause zum Ende der Sommerbiathlonsaison 2024, hat das Training für die neue Saison 2025 wieder nach Plan begonnen. Die Ziele für 2025 wurden von mir benannt und stehen fest. So gibt es viel Neues zu probieren und Altes Bewährtes fortzuführen.

Ein bewährtes Mittel sind Cross- bzw. Trailläufe und so war ich am 3. November 2024 beim 7. Streutaltrail in Mittelstreu in der Nähe von Bad Neustadt am Start. Dies war der erste schnelle Laufwettkampf und diente zur Standortbestimmung. Das Wetter war zum Laufen super und ich freute mich auf 15 Kilometer Cross pur und auf 300 Höhenmeter. Es wurde an der Laufstrecke ein Teil verändert, was der Streckenführung und dem Trailanteil zu Gute kam.

Ich lief erstmal mit und reihte mich bald hinter der Spitze ein. Die ersten 2 Kilometer waren flach, das Lauftempo wurde immer schneller. Nach kurzer Zeit lief ich in meinem Laufrhythmus und konnte Tempo bolzen. So kam ich als 16. der Gesamtwertung nach 1:11:22 Stunden ins Ziel und wurde in meiner Klasse, der M55, Zweiter. Ein schöner Erfolg mit der Erkenntnis, es gibt noch viel zu tun, aber ich weiß, dass ich auf einen guten Weg bin.

Ein großes Dankeschön und Wiedereinstieg ins Training

Zu allererst ein großes Dankeschön für die vielen Genesungswünsche für meine Frau Ute, wir haben uns sehr darüber gefreut und es machte manches einfacher.

Ein weiteres Dankeschön geht an meinen Verein den Klub Biathlon Stare Mesto pod Landstjemen für den Besuch hier bei uns zu Hause. Es bedeutet uns sehr viel, dass ihr uns während der Zeit der Erkrankung mental begleitet habt. Natürlich war es mir eine Ehre euch mitzunehmen auf meine Trainingstrecken im schönen Spessart.

Ich bin jetzt seit einer Woche wieder im Training und bereite mich auf die kommende Biathlonsaison vor, der erste Kontrollwettkampf ist am 03.11.2024 in Mittelstreu, ein Trailrun über 15km. Es werden noch weitere Wettkämpfe in diesem Jahr folgen.

Bleibt gesund und ich hoffe den einen oder anderen beim Wettkampf zu treffen,

vg Mathias

Update 28.September 2024

Hallo,

während ich dies schreibe findet in Letohrad die tschechische Meisterschaft im Sommerbiathlon statt. Eigentlich mein Saisonhöhepunkt und ich bin auch topfit, jedoch ist meine Frau schwer erkrankt und somit ein Start 7 Stunden von zu Hause entfernt unmöglich. Nach der Absage der dänischen Meisterschaften musste ich nun auch den Saisonhöhepunkt absagen, da ich für meine Frau da sein möchte.

Ich möchte mich herzlich für die moralische Unterstützung des Biathlonteam aus Stare Mesto p. L. in der für mich schwierigen Situation bedanken.

Wie es jetzt weitergeht kann ich nicht sagen, die Sommerbiathlonsaison ist zu Ende und ich muss schauen was es hier in der Nähe für Laufwettbewerbe gibt. Eventuell nehme ich mal eine Auszeit.

Ich wünsche euch alles Gute und viel Gesundheit!

Erfolgreiches Wettkampfwochenende in der Slowakei

Am Wochenende vom 23. August bis Sonntag den 25. August 2024 war ich wieder einmal in der Slowakei zu Gast bei Freunden. Dort fand in Predajna ein Sommerbiathlonwettkampf im Rahmen des Viessmann Sommerbiathlon Cups der Slowakei statt.

Beim Training auf der mir bekannten Biathlonanlage wurde der Schießstand und ebenfalls die bekannten Laufstrecken besichtigt und getestet. Die Laufstrecken waren wie immer sehr anspruchsvoll, es ging ständig steil hoch und auch steil wieder hinunter. Für mich ungewohnte kurze Laufstrecken. Beim Sprint ging es über 2km und beim Einzelwettkampf über 4km, also alles etwas kürzer als in Deutschland. Dadurch wurde es auch extrem schnell und die Fehlerhäufigkeit am Schießstand erhöhte sich.

Am Samstag, den 24. August stand im Rahmen des Slowakischen Viessmann Cups ein Einzelwettkampf über 4km an. Die Auslosung ergab, dass ich mit meiner Startnummer die Klasse der Männer C ab 50 Jahre und älter eröffnen durfte. Das Wetter war heiß, es machte den Wettkampf noch schwerer, da es auf der Strecke fast keinen Schatten gab. Um 14:53Uhr erfolgte mein Start und ich versuchte mein Tempo zu laufen und war gefühlt schon gleich am Schießstand. Im Liegendanschlag gab ich fünf Schuss ab und traf zwei Scheiben nicht, da es in diesem Wettbewerb statt Strafrunden eine Zeitstrafe von 30 Sekunden pro Fehlschuss gibt, ging es zurück auf die Laufstrecke. Beim ersten Stehendanschlag hatte ich nur einen Fehler und beim nächsten Liegenschiessen war ich wohl etwas unkonzentriert und schoss ungewohnte vier Fehler. Das letzte Stehendschiessen ergab noch einmal zwei Fehler und somit ging es in die letzte Runde. Auch hier versuchte ich das Tempo hoch zu halten und kam nach 25:30,6 Minuten ins Ziel. Ich war erstmal platt, die Belastung und die Hitze haben mich ganz schön leiden lassen. Zu der Laufzeit kamen noch 4:30 Minuten Strafzeit durch meine Schießfehler hinzu und die Endzeit betrug 30:00,6 Minuten. Das bedeute den 1. Platz in meiner Klasse durch meine beste Laufzeit aller Starter.

Am Sonntag, den 25. August folgte ein Sprintrennen, bei dem es noch nicht ganz so heiß wie am Vortag war. Das Anschießen war wieder sehr gut und so konnte ich bestens vorbereitet in mein Rennen gehen, welches um 11:05:30 Uhr startete. Ich lief los und kam wieder sehr schnell zum Schießstand. Der Liegendanschlag war auch heute nicht perfekt, zwei Scheiben blieben stehen und so musste ich zweimal in die Strafrunde. Ich lief weiterhin mein Tempo, was bei der steigenden Hitze gar nicht so einfach war. Im Stehendanschlag ließ ich erneut eine Scheibe stehen, so dass ich wieder in die Strafrunde musste. Ich hatte keine Ahnung was meine Konkurrenz gelang und versuchte noch mal richtig Tempo zu machen. Meine Zeit im Ziel betrug 13:07,1 Minuten und ich war zufrieden mit meiner Leistung. Nach kurzem Warten stand fest, dass ich auch hier die schnellste Zeit erzielt hatte und erneut Erster wurde, diesmal sogar mit der besten Schiessleistung.