Die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon mit dem Kleinkalibergewehr vom 27. Juni bis 29. Juni 2025 in der Richard Schulze Biathlonarena am Sonnenberg bei Sankt Andreasberg/Harz waren der erste Saisonhöhepunkt dieser Saison.
Nach der Disqualifikation in der Vorwoche war ich etwas verunsichert was das Liegendschießen betraf, war dann aber guter Hoffnung, denn das Training am Freitag verlief sehr gut.
Die Deutsche Meisterschaft begann am Samstag, den 28. Juni mit den Massenstartwettbewerben. Für meine Altersklasse, die Herren III ging es hier über 6 Kilometer und es musste viermal geschossen werden, zweimal Liegend und zweimal Stehend. Unsere Klasse startete um 12:30 Uhr zusammen mit den Junioren. Eine interessante Kombination, es ging gleich mit ordentlich Tempo los. Ich reihte mich gleich hinten den Junioren ein und lief zunächst mit. Das erste Liegendschießen war gleich perfekt und ein super Auftakt, denn ich traf alle Scheiben. Mit Vorsprung vor dem Zweiten meiner Klasse ging ich in die zweite Laufrunde und kam zum zweiten Liegendschießen. Dort kam dann eine kleine Enttäuschung, denn diesmal lief es überhaupt nicht, es blieben vier Scheiben schwarz. Dennoch ging ich mit Vorsprung in die dritte Laufrunde. Nun kam das erste Stehendschießen und hier hatte ich etwas Schwierigkeiten den Anschlag ruhig zu bekommen und so schoss ich dreimal vorbei und musste erneut in der Strafrunde kreiseln. Jetzt kam es zum Führungswechsel, denn Andreas Tempelfeld schoss fehlerfrei und ich war in der Verfolgung, konnte zügig aufschließen und blieb direkt hinter Andreas. Das letzte Stehendschießen musste die Entscheidung bringen und ich schoss sehr schnell. Die ersten vier Schuss trafen ins Ziel nur der letzte Schuss ging knapp vorbei. Nach der einen Strafrunde übernahm ich wieder die Führung und lief als Erster mit 33:27 Minuten der offenen Wertung der Deutschen Meisterschaft ins Ziel.
Am Sonntag, den 29. Juni ging es mit den Sprintwettbewerben weiter, für meine Altersklasse, die Herren III ging es bei dem Sprint über 4 Kilometer und es musste zweimal geschossen werden. Alle 30 Sekunden gab es einen Start, ich war um 13:23:30 Uhr an der Reihe. Ich konnte sofort mein angestrebtes Tempo laufen und halten, so dass alles bis zum ersten Liegendschießen klappte wie gedacht. Am Schießstand lief es fast nach Plan, denn es blieb nur eine Scheibe stehen, es folgte die Strafrunde, bevor ich wieder auf die Laufstrecke konnte. So hieß es bis zum Stehendschießen Tempo bolzen. Am Schießstand blieb erneut eine Scheibe stehen, so konnte ich erst nach der Strafrunde in die Schlussrunde gehen und im Ziel zeigte die Uhr 19:54 Minuten an. Das war erneut der erste Platz in meiner Klasse. Was für ein Wochenende, zwei Siege bei den Deutschen Meisterschaften in der offenen Wertung.
Nun bereite ich mich auf den nächsten Saisonhöhepunkt vor, die tschechischen Meisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr Ende August in Jablonec.


